Alpha Liponsäure + Creatin:
Nun zu meiner 2. Emphelung. Es handelt sich um Creatin was in einer Kombination mit Alpha Liponsäure eingenommen wird. Damit läßt sich die Wirkung von Creatin um einiges verbessern, ich denke 5 - 8 Kg im Monat sind realistisch. Einziger Nachteil sind die hohen kosten und die eventuelle unterzuckerung, was man aber mit einer genügenden Zuckeraufnahme wettmachen kann... Alpha Liponsäure ist ein Apothekenpflichtiges, frei verkäufliches Medikament, was sich gut mit Creatinmomohydrat, aber noch viel besser mit CreaVitargo kombinieren läßt. Es bewirkt eine deutliche Masse + Kraftsteigerung, die schon nach einer Woche festellbar ist. Ausserdem fühlt man sich nicht so aufgeschwemmt und das Körperfett nimmt ebenfalls ab. Ausserdem wirkt es gegen Pickel einer roid Kur, von der ich aber dringenst abrate !
Nun erst mal ein paar allgemeine Infos zur Alpha Liponsäure:
Alpha Liponsäure (ALA) ist ein potentes antioxidans, es dient als co-factor für andere Vitamine, ist sowohl lipophil als auch wasserlöslich. Es bewirkt eine Zunahme an Glut-4 Glucose Transportern in der Zellmembran der Muskelzellen, ein insulinunabhängier Weg des Glucose Transports. Daher besitzt ALA auch einen sogenannten "nutrition partioning effect", das heisst, daß Nährstoffe eher in Muskeln als in Fett eingelagert werden.
Die körpereigene Substanz Alpha-Liponsäure unterstützt die Funktion von Enzymen in den Zellen. Darüber hinaus fängt sie freie Sauerstoffradikale ab. Diese sehr aggressiven Sauerstoffverbindungen entstehen bei diversen Stoffwechselprozessen. Eine schlüssige und haltbare Antwort auf die Frage, welche Rolle diese Sauerstoffradikale beim Auftreten von Krankheiten spielen, gibt es jedoch noch nicht. Trotzdem wurden Medikamente auf den Markt gebracht wie z.B. solche mit Alpha-Liponsäure, die Sauerstoffradikale inaktivieren sollen. Dafür, wie diese Substanz therapeutisch wirken könnte, gibt es allenfalls Hinweise aus Tierexperimenten.
Die größte Patientengruppe mit Neuropathie stellen Typ-2-Diabetiker. Alpha-Liponsäure ist zugelassen für ,,Mißempfindungen bei diabetischer Polyneuropathie". Doch die Studien, die die Wirksamkeit belegen sollen, sind äußerst kritisch zu werten. Das Ergebnis einer Untersuchung, in der Diabetiker Alpha-Liponsäure als Lösung gespritzt bekamen, wurde so interpretiert, daß die Substanz die Beschwerden bessern kann; allerdings waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Studie derart schlecht eingestellt, daß die richtige Therapie in einer besseren Blutzuckereinstellung bestanden hätte. Deshalb reicht diese Studie nicht aus, um den therapeutischen Nutzen von Alpha-Liponsäure bei diabetischer Neuropathie zu belegen.
ANWENDUNG:
Man nimmt täglich 600mg (1 Tablette) verteilt auf 2 Portionen zum Creatin ein. Wenn Sie kein Creavitargo nehmen, sondern Creatinmonohydrat ist es dringend erforderlich noch 500g Dextrose einzunehmen, ansonsten kann es zur Unterzuckerung kommen !
Wichtig ist das man keine Eisen oder Magnesiumhaltige Mittel zusammen mit ALA einnimmt, da diese das Mittel binden und unwirksam machen. man sollte immer 1/2h vor oder nach dem Essen das Mittel einnehmen und Milchprodukte meiden, da diese Kalzium enthalten, was ALA unwirksam macht.
ACHTUNG:
Bei einer Krebsbehandlung mit Cisplatin dürfen Sie nicht zugleich Alpha-Liponsäure bekommen; das Krebsmittel wird sonst unwirksam. Wenn Sie Ihren Diabetes mit Sulfonylharnstoff-Tabletten behandeln, müssen Sie diese nach ärztlicher Anweisung niedriger dosieren.
Es können Unterzuckerungen auftreten, weil der Zucker im Blut besser verarbeitet wird. Um diese individuelle Reaktion zu erkennen, müssen Ärztin oder Arzt zu Beginn der Behandlung häufig die Blutzuckerwerte kontrollieren und die Dosierung der Sulfonylharnstoff-Tabletten oder des Insulins anpassen.
Wenn Sie Ihren Blutzucker ausschließlich mit Biguanid- oder Acarbose-Tabletten behandeln, können solche Unterzuckerungen nicht auftreten.
WISSENSCHAFTLICH:
Durch ein bischen Suchen hab ich folgenden Text gefunden:
Biochemische Funktionen
Als Coenzym ist Alpha-Liponsäure notwendig beim Aufbau von Carbonsäuren und hat in diesem Stoffwechselzyklus enge Beziehungen zu Vitamin B1. Alpha-Liponsäure besitzt anscheinend auch antioxidative Eigenschaften. Daher wird zunehmend auch seine eventuelle Bedeutung als Antioxidans (siehe auch Abschnitt Antioxidanzien) diskutiert.
Natürliche Vorkommen
Alpha-Liponsäure kommt in den meisten Nahrungsmitteln in geringen Mengen vor. Relativ höhere Konzentrationen sind in Fleisch enthalten, nämlich ca. 4-10 mg Alpha-Liponsäure/100 g Fleisch. Besonders hoch sind die Konzentrationen im Herzen und in der Leber. Dies weist auf eine evtl. besondere Bedeutung für den Stoffwechsel von Herz und Leber hin.
Bedarf
Zur Biosynthese der Alpha-Liponsäure sind vor allem Bakterien und Pflanzen, aber auch höhere Organismen in der Lage. Nach Meinung einiger Wissenschaftler ist eine Zufuhr mit der Nahrung nicht lebensnotwendig, da ausreichende Mengen im Organismus selbst hergestellt werden. Andere wiederum stellen fest, daß bis heute keineswegs zweifelsfrei geklärt ist, ob der Mensch Alpha-Liponsäure selbst synthetisieren kann. Daher ist auch die Frage, ob Alpha-Liponsäure für den Menschen ein lebenswichtiger Nährstoff ist, offen. Es ist außerdem möglich, daß Alpha-Liponsäure durch Bakterien im menschlichen Darm (ähnlich wie z.B. Vitamin K) synthetisiert wird. Wegen dieser ungeklärten Fragen kann ein "Bedarf" an Alpha-Liponsäure zur Zeit nicht definiert werden.
Mangelerscheinungen
Unabhängig davon, wie hoch der "Bedarf" ist und wie der menschliche Organismus seinen Bedarf an Alpha-Liponsäure deckt, sind beim Menschen bisher keine Mangelerscheinungen bekannt geworden, die eindeutig auf einen Mangel an Alpha-Liponsäure zurückzuführen sind. Allerdings sind gelegentlich Krankheitsbilder beschrieben, bei denen ein erniedrigter Blutspiegel an Alpha-Liponsäure (Normalwerte 9-23 µg/l) festgestellt wurde.
Anwendungsgebiete
Alpha-Liponsäure ist in Deutschland als Arzneimittel zur Behandlung von "Mißempfindungen" bei diabetischer Polyneuropathie im Verkehr. Aber auch für andere Zwecke wird Alpha-Liponsäure eingesetzt.
WICHTIG:
Wichtig ist wie immer das man sich Proteinreich ernährt, viel trinkt und hart Trainiert. Ihr könnt euch ja nochmal mein TUT zum Creatin selber durchlesen und eventuell einer 3er Kombi aus Cratin, Glutamin und ALA machen... dies würde ihr sehr empfelen !!
Desweiteren Wünsche ich euch viel Spass, guten Muskelzuwachs und postet doch hier mal eure Ergebnisse und Erfahungen. Der Preis von ALA liegt etwa bei 50 Euro für 100 Tabletten mit 600mg ALA
MFG ODIN
Copyrighted by Guideforce.de
Wenn sie dieses Tutorial sehen ohne über www.guideforce.de gekommen zu sein,
dann wenden sie sich bitte an info@lifeworks.de